Mira Lackner-Eckerstorfer
Ergotherapeutin, Praxisinhaberin
Kontaktaufnahme Telefon: +43 660 737 32 27 Praxiszeiten: nach Terminvereinbarung
Über mich Schon sehr früh war mir klar, dass ich beruflich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchte und mir deren Bedürfnisse am Herzen liegen. Ich habe im Jahr 2003 diplomiert und nach einem Abstecher in ein städtisches Krankenhaus bin ich seit 2006 ausschließlich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tätig. Es ist mir ein Anliegen, die Kinder und Jugendlichen mit ihren vielfältigen Wünschen, Möglichkeiten und Bedürfnissen zu sehen. Deshalb ist es mir wichtig, Lösungsmöglichkeiten und Ideen für ihre Sorgen, Schwächen und Unsicherheiten zu finden. Die Eltern bzw. die Bezugspersonen möchte ich dabei auch ins Boot holen, damit wir gemeinsam Handlungsmöglichkeiten und neue Strategien für den Alltag finden können. Ich habe drei Kinder (geboren 2012, 2014 und 2018) die mein Leben bereichern und für ausreichend Trubel und Abwechslung sorgen.
Fortbildungen: · Sensorische Integration · Geschickte Hände · Ergotherapie bei ADHS · Sensorische Integrationstherapie bei Säuglingen und Kleinkindern · Spiraldynamik · Videointeraktionsanalyse nach Marte Meo · Elternarbeit in der Therapie von Kindern mit Lern und/oder Verhaltensschwierigkeiten · Früherkennung und Prävention schulischer Lernstörungen · Movement Assessment Battery for Children · Die Entdeckung der Sprache. Entwicklung, Störungen und frühe Erfassung · Kompetenzfokussierte und zielorientierte Gesprächsführung – Hilfreiches aus dem systemischen Coaching für den ergotherapeutischen Alltag · Elternberatung in der Pädiatrie. Gemeinsam Lösungen (er)finden · Feinmotorische Fragestellungen bei Kindern ab 5 Jahren · Was hat das Kind? · Das Ziel bestimmt den Weg? Alltagsorientierte Ziel- und Behandlungspläne in der Pädiatrie Berufliche Stationen: · 2019: Gründung der Praxisgemeinschaft Sonnwendviertel · 2009-2018: Freiberufliche Arbeit in verschiedenen ergotherapeutischen Praxen in Wien und Umgebung · 2006-2009: Ambulatorium der VKKJ in Wiener Neustadt · 2004-2006: Krankenanstalt Rudolfsstiftung · 2008-2012: Studium der Soziologie, Schwerpunkt Gesundheits- und Familiensoziologie
· 2000-2003: Studium der Ergotherapie, Akademie für Ergotherapie Wien |